- boking
- v. poke, push, thrust; retch
English contemporary dictionary. 2014.
English contemporary dictionary. 2014.
boking ayut — Mawdesley Glossary sticking out, protruding … English dialects glossary
Bökingharde — (Mooring North Frisian: Böökinghiird ; da. Bøking Herred) was an amt (collective municipality) in the district of Nordfriesland, in Schleswig Holstein, Germany. It was situated on the North Sea coast, approx. 35 km northwest of Husum. Its seat… … Wikipedia
Бёкинг — Эдуард (Böking) юрист; род. 20 мая 1802 г. в Трарбахе на Мозеле, получил юридическое образование в Гейдельберге, Берлине и Бонне, где с 1835 года состоял профессором прав, и ум. 3 мая 1870. Как представитель исторического метода в юриспруденции,… … Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона
Gotteskoog — Der Gotteskoog ist mit 10.400 ha der größte Koog im Kreis Nordfriesland. Der Gotteskoogsee mit dem Natur Informationshütte auf einer Warft im Hintergrund Inhaltsverzeichnis 1 Top … Deutsch Wikipedia
Kreis Tondern — Der Kreis Tondern (dänisch: Tønder kreds bzw. amt) war eine Gebietskörperschaft in Schleswig Holstein. Er entstand 1867 bei der Einführung der preußischen Kommunalverwaltung in Schleswig und Holstein in der Nachfolge des vormaligen Amtes Tondern… … Deutsch Wikipedia
Ämter und Harden in Schleswig — Ämter und Harden im Herzogtum Schleswig Ämter und Harden in Schleswig waren landesherrliche Verwaltungs und Gerichtsbezirke im Herzogtum Schleswig.[1] Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Tønder Amt — Lage des Tønder Amt in Dänemark Tønder Amt. Mit unterschiedlich … Deutsch Wikipedia
Oktroy (Friesland) — Ein Oktroy (Freibrief, von Latein: auctoritas, Einfluss, Ansehen) gewährte Investoren im Nordfriesland des 17. und 18. Jahrhunderts weitgehende Rechte in Kögen, die durch ihren Einsatz entstanden waren. Vor Einführung der Oktroy war zusätzliche… … Deutsch Wikipedia
Kabupaten de Timor central Sud — 9° 28′ 18″ S 124° 48′ 17″ E / 9.47166667, 124.80472222 … Wikipédia en Français
bocking — /ˈbɒkɪŋ/ (say boking) noun a coarse woollen fabric, resembling baize, formerly used as a floor covering. {named after Bocking, a village in E England} …